![]() |
||||||
![]() ![]() ![]() |
Presse und AktuellesVollsperrung der Swinemünder Brücke in Berlin Mitte/Wedding03.08.05, Pressemitteilung Ab Montag, dem 22.08.2005 werden auf der Swinemünder Brücke umfangreiche Abdichtungs- und Asphaltarbeiten durchgeführt. Um diese Arbeiten durchführen zu können, muss die Brücke teilweise gesperrt werden. Somit kommt es von August bis voraussichtlich Mitte November zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Brücke verbindet die Swinemünder Straße mit der Bellermannstraße unmittelbar östlich des Bahnhofs Gesundbrunnen über die Gleise der S- und Fernbahn. Die Brücke wurde von 1902 bis 1905 erbaut und ist nach der Swinemünder Straße benannt. 1954 wurde die Stahlfachwerkbrücke erneuert. Für das Tragwerk wurde die Form einer Hängebrücke gewählt. Die Portalpfosten beiderseits der Straße erlangen eine Höhe von 17 m. Die Brücke ist 228 m lang und steht unter Denkmalschutz. Die Sanierung wird in zwei Bauabschnitten erfolgen. Im ersten Bauabschnitt werden die gesamte Fahrbahn und der süd-östliche Gehweg auf Höhe der Zufahrt des Parkhaus Gesundbrunnencenter bis zur Kreuzung Swinemünderstraße/Ramlerstraße gesperrt. Die Dauer wird voraussichtlich ca. 8 Wochen betragen. Aufgrund der Vollsperrung der Brücke sind mehrere Umleitungen vorgesehen. Der Verkehr für beide Richtungen wird über die Behmstraße, Badstraße und Ramlerstraße umgeleitet. Die Buslinie 247 wird ebenfalls in beide Richtungen über die Behmstraße, Badstraße, sowie die Brunnenstraße und die Rügener Straße umgeleitet. Im Zuge dessen wird eine Haltestelle auf Höhe der Badstraße, Brunnenstraße/Ramlerstraße und Rügener Straße eingerichtet. Fußgänger werden mit einer temporären Ampelanlage über den nord-westlichen Gehweg der Swinemünder Straße auf Höhe der Parkhauszufahrt Gesundbrunnencenter umgeleitet. Der zweite Bauabschnitt hat die Einengung der Fahrbahnbreite zur Folge. Außerdem wird der nord-westliche Gehweg gesperrt. Diese Maßnahme wird ca. 5 Wochen in Anspruch nehmen und verlangt die Umleitung des Fußgängerverkehrs über den süd-östlichen Gehweg, ebenfalls mit temporärer Ampelanlage. Hingegen wird die Brücke im zweiten Bauabschnitt für PKW und Busse wieder befahrbar sein. Wir bitten für diese notwendigen Maßnahmen um ihr Verständnis. PressearchivPressestelle
Pressesprecher
Tel.: 030 90139-4040Martin Pallgen Fax: 030 90139-4041 E-Mail: pressestelle@ senstadt.berlin.de Pressearchiv
Pressemitteilungen, die vor dem 01.01.2022 veröffentlicht wurden, liegen im Verantwortungsbereich der ehemaligen Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bzw. ihrer Vorgängerbehörden.
Kontakt |