|
|
Archiv: Planwerk Innenstadt
Öffentliche Diskussionen
Allgemeine Grundsatzfragen der Innenstadtentwicklung wurden im öffentlichen "Stadtforum" behandelt, speziellere Fragestellungen zum Planwerk waren Themen in den "Stadtprojekten".
Wie die Referentenlisten zeigen, wurde versucht, unterschiedliche Positionen in einen Dialog treten zu lassen, um die Planungsziele in einem möglichst breiten Konsens abzusichern.
|

|
|
29.11.96 · Stadtforum
"Stadtmitte City-West - Historisches Zentrum" (Vorstellung
des Vorentwurfs)
|
|
Referenten:
Prof. Dr. Karl Schlögel, Europa-Universität, Frankfurt/Oder; Dr. Hans Stimmann, Staatssekretär SenStadtUmTech Berlin; Prof. Dr. Fritz Neumeyer und Prof. Manfred Ortner, Berlin; Bernd Albers und Dr. Hoffmann-Axthelm, Berlin; Klaus Groth, Groth + Graalfs Wohnbau GmbH, Berlin; Dr. Simone Hain, Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
|

|
|
3.2.97 · Stadtprojekte
"Die Stadt des 21. Jahrhunderts - Konzepte für die Zukunft Berlins" |
|
Referenten:
Peter Strieder, Senator für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie; Prof. Hanns Adrian, Stadtbaurat a. D., Hannover; Prof. Dr. Klaus Töpfer, Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau, Bonn/Berlin |

|
|
3.3.97 · Stadtprojekte
"Stadtlandschaften der Moderne - Historisches Modell oder Potential für Morgen?" |
|
Referenten:
Prof. Dr. Werner Durth, Architekturhistoriker, Universität Stuttgart; Prof. Barbara Jakubeit, Senatsbaudirektorin, Berlin; Prof. Dr. Fritz Neumeyer, Architekturtheoretiker, TU Berlin; Dr. Bruno Flierl, Architekturkritiker, Berlin; Dr. Dieter Hoffmann-Axthelm, Stadplaner, Berlin; Prof. Jürgen Wenzel, Landschaftsarchitekt, TU Berlin; Moderation: Petra Schwarz, Journalistin, Berlin
|

|
|
7.4.97 · Stadtprojekte
"Verkehr in der Innenstadt - Die Straße als öffentlicher Raum oder Verkehrsfläche"
|
|
Referenten:
Prof. Dr.-Ing. Eckard Kutter, Verkehrsplaner, TU Berlin; Bernd Albers, Architekt, Projektteam Historisches Zentrum, Berlin; Georg Müller, Referatsleiter Verkehrsentwicklungsplanung, SenBauWohnV, Berlin; Prof. Joachim Näther, Architekt, Berlin; Friedrich Dieckmann, Schriftsteller, Berlin; Michael Cramer, Verkehrspolitischer Sprecher, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin; Moderation: Petra Schwarz, Journalistin, Berlin
|

|
|
5.5.97 · Stadtprojekte
"Stadtdialog - Die Form der Stadt als öffentlicher Dialog" |
|
Referenten:
Dr. Hans Stimmann, SenStadtUmTech; Urs Kohlbrenner, Stadtplaner, Berlin; Prof. Hans Kollhoff, Architekt, Berlin/Zürich; Dr. Marta Doehler, Architektin für Stadtplanung, Leipzig; Prof. Egbert Kossak, Stadtentwicklungsbehörde, Hamburg; Moderation: Petra Schwarz, Journalistin, Berlin
|

|
|
16.5.97 · Stadtforum
"Planwerk Innenstadt - Strategie oder Provokation?" |
|
Referenten:
Peter Strieder, Senator für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie; Dr. Bruno Flierl, Architekturkritiker, Berlin; Manfred Zache, Architekt, Berlin; Dr. Anneliese Neef, Kulturwissenschaftlerin, Berlin; Dr. Bernd Hunger, Stadtplaner und Architekt, Berlin; Peter Meyer, Architekt, Zepernick; Moderation: Prof. Dr. Rudolf Schäfer, TU Berlin
|

|
|
2.6.97 · Stadtprojekte
"Nutzer als Eigentümer - Neue Formen für innerstädtisches Wohnen und Arbeiten" |
|
Referenten:
Prof. Klaus Zillich, Architekt, Berlin; Torsten Krüger, Architekt, Berlin; Reinhard Müller, Wert-Konzept, Berlin; Mathias Kämmer, Investitionsbank Berlin KG Abt. Eigentumsförderung; Moderation: Petra Schwarz, Journalistin, Berlin
|

|
|
1.9.97 · Stadtprojekte
"Öffentliche Plätze und städtisches Grün - Räumliche Identität und Aufenthaltsqualität" |
|
Referenten:
Prof. Jürgen Wenzel, Technische Universität Berlin; Dr. Reinhard Blomert, Soziologe, Humboldt-Universität Berlin; Gabriele Kiefer, Landschaftsarchitektin, Berlin: Birgit Hammer, Landschaftsarchitektin, Berlin; Undine Giseke, Landschaftsarchitektin, Berlin; Dr. Manfred Breitenkamp, Abteilungsleiter Umweltpolitik, Technologie und Energie, SenStadtUmTech
|

|
|
26.9.97 · Stadtforum
"Europäische Stadt - Auslaufmodell oder Entwicklungspotential?" |
|
Referenten:
Prof. Dr. Hartmut Häußermann, Stadtsoziologe, Humboldt-Uni Berlin; Martin Pawley, Architekturkritiker und Mitherausgeber von "World Architecture", London; Alexandr Viktorowitsch Kouzmine, Vorsitzender des Komitees für Städtebau und Architektur der Moskauer Regierung; Borja Carreras-Moysi, Direktor der Gerència d`Urbanisme, Barcelona; Jercy Guz, Direktor der Abteilung für Entwicklung und Wirtschaftspolitik der Gemeinde Warschau-Zentrum; Czeslaw Bielecki, Architekt, Warschau; Einführung: Winfried Hammann, Stadtsoziologe, MAIC Berlin GmbH; Moderation: Prof. Dr. Rudolf Schäfer, TU Berlin
|

|
|
20.10.97 · Stadtprojekte
"Die neuen Urbaniten - Döblin, Kracauer und was dann?" |
|
Referenten:
Gerwin Zohlen, freier Publizist, Berlin; Dietrich Flicke, Referatsleiter Stadtentwicklungsplanung / Entwicklungsstrategien, SenStadtUmTech; Dr. Lothar Mahnke, Prognos Berlin GmbH; Prof. Dr. Hartmut Häußermann, Stadtsoziologe, Humboldt-Universität Berlin; Dr. Hans Stimmann, Staatssekretär SenStadtUmTech; Moderation: Petra Schwarz, Journalistin, Berlin
|

|
|
3.11.97 · Stadtprojekte
"Monument und Stadtmitte - Welchen Kontext braucht ein Denkmal?" |
|
Referenten:
Dr. Karl-Heinrich-Lütcke, Probst, Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg; Prof. Dr. Hans Meyer, Präsident, Humboldt-Universität Berlin; Dr. Dieter Sinoner, Abteilungsleiter Allgemeine Verwaltung und Medienpolitik, Senatskanzlei; Klaus Lorkowski, Direktor, Evangelisches Gymnasium zum Grauen Kloster; Dr. Hans Stimmann, Staatssekretär SenStadtUmTech; Moderation: Petra Schwarz, Journalistin
|

|
|
1.12.97 · Stadtprojekte
"Wo ist der Spittelmarkt?" (Öffentliche Planungswerkstatt) |
|
Referenten:
Dr. Hans Stimmann, Staatssekretär SenStadtUmTech; Dr. Dieter Hoffmann-Axthelm, Stadtplaner; Bernd Albers, Projektteam Historisches Zentrum; Dr. Bruno Flierl/Michael Kny/Ludwig Krause, Co-Gutachter-Gruppe; Edvard Jahn/Susanne Jahn, Gutachter für die BEP Mitte; Bodo Fuhrmann, Verkehrsplanerischer Gutachter; Moderation: Hildebrand Machleidt, Architekt und Stadtplaner
|

|
|
23.1.98 · Stadtforum
"plan.werk.stadt - Ein Zwischenergebnis" |
|
Referenten:
Dr. Hans Stimmann, Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie; Dr. Hans-Erhard Haverkampf, Projektentwickler, Frankfurt a. M./Berlin; Detlev Lücke, Chefredakteur der Ost-West-Wochenzeitung FREITAG, Berlin; Klaus Hartung, Berlin - Korrespondent der Wochenzeitung DIE ZEIT; Moderation: Prof. Dr. Rudolf Schäfer, TU Berlin
|

|
|
22.6.98 · Stadtprojekte
"Ende der Autobahn? - Das Quartier zwischen Gertraudenstraße und Fischerkiez" (Öffentliche Planungswerkstatt) |
|
Referenten:
Dr. Hans Stimmann, Staatssekretär SenStadtUmTech; Manfred Zache, Architekt; Bernd Albers, Architekt und Dr. Dieter Hoffmann-Axthelm, Stadtplaner, Projektteam Historisches Zentrum/Planwerk Innenstadt; Prof. Dr. Harald Bodenschatz, Stadtplaner; und Dr. Marta Doehler, Architektin für Stadtplanung, Co-Gutachter; Joachim Zeller, Bezirksbürgermeister Mitte; Moderation: Hildebrand Machleidt, Architekt, Stadtplaner
|

|
|
6.7.98 · Stadtprojekte
"Jugend plant - Ein Beteiligungsprojekt zum Planwerk
Innenstadt"
|
|
Referenten:
Dr. Hans Stimmann, Staatssekretär, SenStadtUmTech; Marion Altendorf, Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport/Projektkoordination "City 2001"; Arvid Krüger, Drehscheibe Kinderpolitik; Angelika Staudinger, Landschaftsplanerin/Verein für Sport- und Jugendsozialarbeit; Ute Riedel, Kinder- und Jugendbüro Mitte; Prof. Dr. Knut Dietrich, Universität Hamburg/Hamburger Spielforum; Moderation: Stephan Riegger, FU Berlin/AG "Berlin bewegt"
|

|
|
7.12.98 · Stadtprojekte
"Zentrum ohne Schüler -Welche Zukunft hat die soziale Infrastruktur in der Innenstadt?" |
|
Referenten:
Dr. Hans Stimmann, Staatssekretär, SenStadtUmTech; Dietrich Flicke, SenStadtUmTech; Christine Würger, SenSchulJugSport; Joachim Zeller, Bezirksbürgermeister Berlin-Mitte; Dr. Franz Schulz, Bezirksbürgermeister Berlin-Kreuzberg; Dr. Engelbert Lütke Daldrup, Beigeordneter für Planung und Bauen der Stadt Leipzig; Moderation: Dr. Rotraut Weeber, Soziologin, Weeber+Partner/Institut für Stadtplanung und Sozialforschung, Berlin/Stuttgart
|
|
|