![]() |
||||||
|
Archiv: Planwerk InnenstadtPlanungsprozessIm November 1996 wurde von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Umweltschutz und Technologie der 1. Entwurf des Planwerkes vorgestellt. Damit wurde erstmals seit der Wiedervereinigung der beiden Stadthälften ein Planungskonzept für die gesamtberliner Innenstadt vorgelegt. Im ersten Schritt ging es darum, der Berliner Öffentlichkeit den beklagenswert zerrissenen Ist-Zustand des Zentrums mit seinen Autobahnfragmenten, Mauerstreifen, überbreiten Magistralen, undefinierten Freiräumen und den unterschiedlichen Fragmenten der städtebaulichen Moderne als Problem nahe zu bringen und einen Entwurf für ein anschauliches Gesamtbild des historischen Zentrums und der City-West aufzuzeigen. Dies ist gelungen: In einem breiten Stadtdialog über die Ziele der innerstädtischen Entwicklung sind die Perspektiven auf die Stadt verändert worden. Nach einem dreijährigen Planungsprozess mit intensiven, kontroversen Debatten in Diskussionsveranstaltungen und Medien, nach konzentrierter Arbeit in fachöffentlichen Planungswerkstätten und nach gutachterlichen Untersuchungen zu allen Aspekten der Planung, hat der Berliner Senat das vielfach überarbeitete Planwerk im Mai 1999 als überbezirkliche Planungsvorgabe und als Städtebauliches Leitbild beschlossen. |