


Skizze der historischen Entwicklung

Wettbewerb Stadtmitte/ Spreeinsel 1994 - 1. Preis Bernd Niebuhr

Bebauungsplan Wohngebiet Fischerinsel von Näther, Schweitzer und Zache, 1965

Hochhausbebauung am Ahornblatt - Entwurf von Gernot Nalbach 1997
|
|
Archiv: Planwerk Innenstadt
Fischerinsel: Entwicklung
Planungs- und Entwicklungsgeschichte der Nachkriegszeit
1954
Planungsentwurf zum Wiederaufbau unter Erhaltung des Bestandes von R. Göpfert
1957
Vorschlag für die Neubebauung in aufgelockerter Blockbebauung von H. Schmidt. Um 1957 Skizzen zur Randbebauung der Fischerinsel mit durch Turmbauten akzentuierte Randbauten von G. Münter.
1960
Bebauungsplan für das Stadtzentrum von Schweizer, Tscheschner, Martinetz, Gericke
1964
Beginn der Abrisse von Petrikirche und historischer Wohnbebauung
um 1965
diverse Planungen zu einer Neubebauung der Fischerinsel mit einer Hochhausgruppe. Die Planung von Näther, Schweitzer, Zache wird Grundlage der Realisierung.
1967/70
Bebauung der Fischerinsel mit 5 Wohnhochhäusern. Erste Hochhausgruppe in Berlin-Ost
1972
Bau des Doppelpunkthochhauses nach Entwurf von H. Jünger
1971/73
Bau des Komplexzentrums mit Ahornblatt nach Entwurf von Stingl, Kehmann, Plaethe
1980/81
Bau der Schwimmhalle nach Entwurf von K.E. Swora und G. Derdau
1992
Städtebauliches Leitbild für die Berliner Mitte, Bereich Spreeinsel. Arbeitsgemeinschaft E. Jahn, M. Kny, H. Machleidt, C. Müller, W. Schäche
1994
Internationaler städtebaulicher Wettbewerb Stadtmitte/Spreeinsel, 1.Preis B. Niebuhr
1996
Bereichsentwicklungsplanung Mitte (Nutzungskonzept, Grün- und Freiraumkonzept, Infrastruktur) Gutachten zur städtebaulichen Entwicklung vom Architekturbüro Meyer, Bach, Hebestreit, Sommerer
|