
Lietzenburger Straße: Nutzungsbild nach dem Planwerk Innenstadt |
|

Lietzenburger Straße: Nutzung und Dichte der möglichen Neubebauung |
|
|
Das Nutzungsziel des Planwerks für die City-West besteht darin, die historisch geprägte, typische Struktur der "Nutzungsmischung und -vielfalt" zu stärken. Sie zeichnet sich aus durch innerstädtisches Wohnen, Wissenschafts- und Kultureinrichtungen, kleine und große Büros, Entertainmentbetriebe sowie ein Waren- und Konsumangebot internationalen Standards. Diese Nutzungsqualität ist das Fundament der Urbanität in der City-West. Sie trägt wesentlich zur überregionalen Bedeutung als zweites Zentrum Berlins bei.
Die City-West verfügt zwar im Gegensatz zur Mitte nicht über die prominenten historischen Baudenkmale, dafür aber über ein urbanes Gerüst von Straßen und Plätzen mit einem weitgehend intakten ,städtischen' Großstadtleben, das als Nutzungspotential zu erhalten und zu stärken ist. Im Bereich An der Urania, Schillstraße, Lietzenburger Straße, wo diese urbane Stadtstruktur durch die Nachkriegsentwicklung und die überdimensionierte Verkehrsplanung zerstört wurde, muss durch eine innerstädtische Nutzungsmischung als Bestandteil der Bauleitplanung gegengesteuert werden.
|